Transport des Bewerbscontainers
Am 23. Februar wurde bei der Freiwilligen Feuerwehr Mank der Bewerbscontainer des BFKDO Melk aufgewappt. Die Gesamthöhe wurde nachgemessen und ergab 3,8 Meter. Damit wurden die gesetzlichen 4 Meter nicht überschritten. Es steht einem Transport, sofern es wieder einmal Bewerbe gibt, für den Abschnitt Pöggstall nichts mehr im Wege.
Neue Atemschutzausrüstung
Sturmschaden
Am Samstag den 20. Februar wurden wir um 15:20 zu einem Sturmschaden auf der B216 gerufen. Einige bereits morsche Bäume drohten auf die Fahrbahn zu kippen. Mittels Seilwinde und Motorsäge konnten die Bäume umgelegt und somit weitere Gefahr vermieden werden. Im Einsatz waren wir mit RLF-A, WLF-K, LFA-B, KDTF und MTF-A sowie 15 Mann.
Technische Hilfeleistung in Am Schuß
T1-Fahrzeugbergung
T1-Fahrzeugbergung
B2-Zimmerbrand
Am späten Nachmittag des 7. Jänner kam es in Weiten zu einem Kabelbrand.
Laut Alarmplan wurden auch die Feuerwehren Seiterndorf, Pöggstall und Pöbring alarmiert. Durch die Erstmaßnahmen des Hausbesitzers konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht werden und der Einsatz der anderen Wehren war nicht mehr erforderlich.
Im Einsatz waren wir mit RLF-A, LFA-B und MTF-A sowie 18 Mann.
Wahlen – 2021
Unter strenger Einhaltung aller Hygienemaßnahmen konnte am 02. Jänner 2021 die Wahl des Feuerwehrkommandanten, sowie dessen Stellvertreter durchgeführt werden.
Resultierend aus den eingebrachten Wahlvorschlägen standen, als Kommandant EABI Johann Jindra und als Stellvertreter BM Reinhard Kreutner, zur Wahl, somit konnte die Wahl in einem Wahlgang durchgeführt werden.
Nach der Stimmenauszählung verkündete Wahlleiter Bgm. Franz Höfinger das Wahlergebnis, wonach von 32 abgegeben Stimmen je 24 Stimmen auf die beiden Kandidaten lauteten.
Beide nahmen ihr verantwortungsvolles Amt an und legten das Gelöbnis… Weiterlesen
T1 – Fahrzeugbergung
Am 18.11 um 17:50 wurden wir zu einer Fahrzeugbergung auf der B216 gerufen. Beim Eintreffen am Einsatzort wurde das Fahrzeug mit der Seilwinde des RLF-A 3000 gerade gezogen und auf das Bergeplateau des Wechselladers gezogen. Nach ca. 1,5h konnten wir wieder einrücken und die Einsatzbereitschaft wieder herstellen.
Im Einsatz waren wir mit KDTF, RLF-A , W-LF-K und LFA-B sowie 12 Mann.
B3-Brand in kl. Gewerbebetrieb
Am Sonntag, den 04.10 wurden wir in den frühen Morgenstunden um 5:04 zu einem Brandeinsatz in Pöggstall alarmiert.
Am Einsatzort angekommen unterstützten wir die Feuerwehr Pöggstall bei der Brandbekämpfung sowie bei der Belüftung des Gebäudes. Nach 1,5 Stunden war unser Einsatz nicht mehr erforderlich und wir rückten wieder in unser Feuerwehrhaus ein.
Im Einsatz standen wir mit RLF-A, LFA-B und MTF sowie 16 Mann!