Hauptstraße 63, 3653 Weiten

Übungen

Übung macht den Meister!

Am Samstag, den 24.02.2018 führten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Weiten eine technische Schulung durch.

Bei der Schulung ging es vor allem um die Funktionsweise der verschiedenen Strahlrohre und die richtige Bedienung des Greifzuges, der in unwegsamen Gelände zur Bergung verwendet wird.
Eines der wichtigsten Elemente des Feuerwehrwesens ist die Aus -und Fortbildung, um etwas technisches Verständnis für die entsprechenden Geräte zu haben. Dies ist natürlich besonders wichtig, um im Ernstfall die Gerätschaften richtig zu bedienen.

"> "> "> "> ">

 

24 Std. Einsatztag der Feuerwehrjugend

 

24 Std. Einsatztag der Feuerwehrjugend einsatztag jugend - 25.10.2013 - 3Volles Programm für die Feuerwehrjugend

beim 1. Einsatztag (24 Stunden) in Weiten

 

Zum ersten Mal in der Geschichte der noch jungen Feuerwehrjugend Weiten wurde ein 24-Stunden-Einsatztag durchgeführt. Dabei wurden, von erfahrenen Feuerwehrmitgliedern begleitet, den Kindern etliche knifflige Aufgaben gestellt. Spaß, Spannung, Spiel und gutes Essen fehlten aber nicht in diesen 24 Stunden.

 

Der Einsatztag begann Punkt 16:00 Uhr am Freitag, dem 25. Oktober 2013. Folgender Ablauf wurde festgesetzt:

16:00 Uhr… Weiterlesen

Einsatzübung mit der Jugend

Einsatzübung mit der Jugend

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Jung und Alt übten gemeinsam

für den Technischen Einsatz

Für die Einsatzübung und Schulung am Samstag, dem 5. Oktober 2013 in den Nachmittagsstunden wählten die Verantwortlichen der Feuerwehr das Thema ,,Gemeinsam und nicht allein“. Die ,,Großen“ führten diese Übung beim Feuerwehrhaus durch und die ,,Kleinen“ der Feuerwehrjugend waren interessierte Zuschauer und natürlich als Assistenten voll in das Geschehen eingebunden.

Soweit es Größe und Körperkraft erlaubten, halfen sie fleißig mit und konnten so das erworbene theoretische Wissen… Weiterlesen

Unterabschnittsübung in Raxendorf

Unterabschnittsübung in Raxendorf

raxendorf 8

Jährlich ein Muss: Teilnahme an der Unterabschnittsübung der fünf Feuerwehren

Alljährlich wird in den drei Unterabschnitten des Pöggstaller Feuerwehrabschnittes bei einer Einsatzübung der Ausbildungsstand überprüft, aber auch ein Augenmerk auf die persönliche sowie die maschinelle Ausrüstung gelegt. Und da schneiden die fünf Feuerwehren – Braunegg, Heiligenblut und Raxendorf (Marktgemeinde Raxendorf) sowie Seiterndorf und Weiten (Marktgemeinde Weiten) immer sehr gut ab.

Eine gediegene, umfangreiche persönliche Aus- und Weiterbildung ist zu erkennen und bei der Technik spießt es sich… Weiterlesen

Wasserdienst – KHD 6. Zug

,,Hochwasser“ im Weitental – Übung der

KHD-Bereitschaft

SAMSUNG

Alles war in unserem Tal schon da: man braucht nur einige Jahre zurückdenken, als die Wassermassen durch das Tal brausten und viel Schaden anrichteten. Um für solche Fälle gewappnet zu sein, wurde nunmehr vom 6. Zug des Katastrophenhilfsdienstes (KHD) für ein solches Ereignis, das nie mehr eintreten soll, gewappnet zu sein. Ins ,,Hinterland“ hat es dabei den Wasserdienst des Bezirkes Melk bei seiner jährlichen Übung verschlagen. Das Weitental mit dem Weitenbach bot sich… Weiterlesen

Großschadensübung in Melk

Auch wir durften Teil der Großschadensübung trappEX23, am 17.März in Melk sein. Ausgarbeitet und vorbereitet wurde die Übung von der Freiwilligen Feuerwehr Melk gemeinsam mit dem Roten Kreuz Melk und Notruf Niederösterreich.

Bei einem Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen und einem umgestürzten Bus der in die Donau zu rutschen drohte, galt es für die Mitglieder einer Vielzahl von Feuerwehren und anderen Rettungsorganisation die Situation zu bewältigen und die Zusammenarbeit zu üben.
134 Einsatzkräfte waren mit 30 Einsatzfahrzeugen an der Übung beteiligt.… Weiterlesen

Atemschutz- und Funkübung UA2

Insgesamt 47 Mitglieder der Feuerwehren des Unterabschnittes 2 trafen am 17.März zu einer Atemschutz -und Funkübung in Weiten zusammen.

Übungsannahme war ein Brand im ehemaligen Posterverteilerzentrum in Am Schuß. Erschwert wurde das Übungsszenario durch die Meldung, dass Kinder vermisst werden und sich noch Gefahrenstoffe im Gebäude befinden.
Atemschutztrupps und Funker werden mit solchen Übungen optimal auf einen Ernstfall vorbereitet.

UNSER HOBBY RETTET LEBEN

 

 

 

 

Einsatz und Übung an einem Tag

Um 10:33 des 25.02. wurden die Kameraden zu einem Sturmschaden auf der L7222 alarmiert. Dabei handelte es sich um einen umgestürzten Baum, der in die Fahrbahn ragte. Mit Akku-Kettensäge und Motorsäge wurde der Baum zerkleinert und von der Fahrbahn entfernt.

Am Nachmittag des selben Tages trafen die Mitglieder zu einer Einsatzübung zusammen. Die Übungsannahme: Eine Person geriet bei Forstarbeiten unter einen Baum und somit in Notlage. Der Übungsleiter, welcher als Erster mit dem KDTF am Unfallort angekommen war, erkundete die… Weiterlesen

Winterschulung 2023

Am Samstag, den 14. Jänner, fand die erste Winterschulung 2023 statt. Thema: Der beengte Raum.

Danke an den Vortragenden FT Ing. Friedrich Beck für die Weitergabe von Wissen und Hinweise auf alltägliche Gefahren an unsere Einsatzkräfte

 

 

 

KHD-Übung mit Thema Flur- und Waldbrand

Vergangen Samstag, den 19.11.2022 fand in Texing eine Übung zum Thema Flur- und Waldbrand der 12. KHD-Bereitschaft (Katastrophenhilfsdienst) unter der Führung von Bereitschaftskommandant EABI Johann Jindra statt. Mehre Feuerwehren aus dem Bezirk Melk übten die Brandbekämpfung eines Flur- und Waldbrandes und konnten neue Kenntnisse und den Umgang mit diversen Geräten erlernen. Insgesamt nahmen an der Übung 144 Feuerwehrleute teil, wir waren mit 8 Mann dort vertreten.

 

Aktuelle Infos:

Die richtige Nummer im Notfall...Unwetterwarnungen:
Aktuelle Unwetterwarnungen für Bezirk Melk


Feuerwehren im Einsatz:
Ansicht der Feuerwehren die im Bezirk Melk im Moment im Einsatz sind


Akutelles Wetter:
Das aktuelle Wetter in Weiten
Alles zum Wetter in Österreich