Dominik Tanzer
40 Oldtimerfreunde trotzten den unwirtlichen Verhältnissen
40 Oldtimerfreunde trotzten
den unwirtlichen Verhältnissen
Es hätte ein Highlight und Höhepunkt bei den Festen des Jahres 2014 in Weiten werden sollen: das 3. Oldtimertreffen der Freiwilligen Feuerwehr Weiten im Rahmen des 10. Feuerwehrfestes. Doch es kam leider ein wenig anders. Der Himmel öffnete just an diesem Samstagvormittag seine Schleusen und verhinderte damit einen vollen Erfolg.
Trotz allem kamen rund 40 wetterfeste Oldtimerfreunde (Autos, Traktoren und landwirtschaftliche Maschinen) ins Weitental und stellten ihre Wetterfestigkeit eindrucksvoll unter Beweis. Nur… Weiterlesen
Unser Team mit den Gummistiefeln auf der Siegerstraße
Unser Team mit den Gummistiefeln
auf der Siegerstraße
Die Freiwillige Feuerwehr Weiten konnte die Erfolgsserie bei den Dorfmeisterschaften des USV Weiten prolongieren: nach den Erfolgen in den Vorjahren (ohne Gummistiefel) stand das Team auch heuer wieder am obersten Podestplatz. Der Siegespokal findet im Feuerwehrhaus seine Heimstätte und auch der Wanderpokal, der aber im nächsten Jahr wieder verteidigt werden soll.
Das diesjährige Sportfest stand unter einem ganz besonderen Motto. Begonnen wurde mit den Gummistiefelmeisterschaften (leider nahmen nur vier Teams teil),… Weiterlesen
Katastrophenstimmung in Raxendorf: Hochwasser und Murenabgänge
Katastrophenstimmung in Raxendorf:
Hochwasser und Murenabgänge
Am Abend des 30. Juli 2014 verfinsterte sich der Himmel über Raxendorf, Feistritz und Heiligenblut und öffnete sprichwörtlich seine Schleusen. Innerhalb kürzester Zeit prasselten große Regenmengen auf dieses Gebiet und sorgten für Chaos und viel Leid.
Die drei Feuerwehren der Marktgemeinde – Raxendorf, Heiligenblut und Braunegg – wurden alarmiert und zum Einsatzort gerufen. Gemeinsam mit der Bevölkerung wurde sofort mit den Aufräumungsarbeiten begonnen.
Brandrat Erwin Barth schildert die Lage so: ,,Nach schweren… Weiterlesen
Traktor landete unsanft an der Hausmauer
Traktor landete unsanft
an der Hausmauer
Glimpflich verlief ein Unfall mit einem Traktor im Ortsgebiet von Am Schuß am Mittwoch, dem 30. Juli 2014: es gab keine Verletzten, nur Sachschäden waren zu verzeichnen. Der Kreuzungsbereich B 216 und L 81 musste kurzfristig gesperrt werden.
Gehörig ins Schwitzen kam ein Traktorlenker, der am Zugfahrzeug einen großen Anhänger angehängt hatte. Er war von Heiligenblut kommend Richtung Kreuzung mit der Bundesstraße 216 im Ortsgebiet Am Schuß unterwegs. Er näherte sich der Kreuzung, aber… Weiterlesen
Neuer Gruppenkommandant der Feuerwehrjugend
Neuer Gruppenkommandant der Feuerwehrjugend
Durch die Überstellung des Gruppenkommandanten der Feuerwehrjugend Johann Clemens Jindra in den Aktivdienst, war es notwenig einen neuen Gruppenkommandanten für die Feuerwehrjugend zu wählen. Die Wahl fiel auf Dominik Lagler, zum Fahnenträger wurde Alexander Schauer gewählt.
Wir wünschen dem neuem Gruppenkommandanten der Feuerwehrjugend, dass er bei der Feuerwehr auch so groß wird wie sein Vorgänger. (1,88m)
Das Kommando wünscht den neugewählten Jugendfeuerwehrmännern viel Freude mit der neuen Aufgabe.
Text… Weiterlesen
Autobergung am ,,Liding“ bei Weiten
Pech für Schwammerlsucher:
Fahrzeug rutschte über eine Böschung
Durch das neue Bauland am ,,Liding“, knapp oberhalb von Weiten, führt eine Aufschließungsstraße, die noch nicht befestigt ist. Eine Familie war am Sonntag, dem 20.Juli 2014 in dem angrenzenden Waldgebiet unterwegs, um Schwammerl zu suchen. Dabei wurde sie vom plötzlich einsetzenden Regen überrascht. Ihr Fahrzeug rutschte unglücklicher Weise über eine Böschung. Die eigenen Versuche, das Auto wieder flott zu bekommen, verliefen ohne brauchbares Ergebnis.
So entschlossen sich die ,,Schwammerlsucher“, ihr… Weiterlesen
Eine eingeklemmte Person bei Einsatzübung Richtung Mollendorf gerettet
Eine eingeklemmte Person bei
Einsatzübung Richtung Mollendorf gerettet
Übungsleiter LM Markus Fletzberger ließ sich für eine Einsatzübung im technischen Bereich einige Szenarios einfallen, die von den eingesetzten Mitgliedern viel an Wissen, Feingefühl und technischem Können erforderten.
Übungsannahme war ein Verkehrsunfall auf der Landesstraße 7221 von Am Schuß in Richtung Mollenburg und weiter nach Mollendorf. Ein Fahrzeug war über die steile Böschung gestürzt und blieb in der Folge bei Bäumen stecken. Dabei wurde eine Person eingeklemmt.
Aufgabe… Weiterlesen
Leistungs- und Bewerbsabzeichen Für die Feuerwehrjugend
Leistungs- und Bewerbsabzeichen
Für die Feuerwehrjugend
Sie haben gezeigt, was sie gelernt haben: die Mitglieder der Feuerwehrjugend Weiten. Das wochenlange Üben und Trainieren hat sich sicherlich bezahlt gemacht.
Sehr erfolgreich waren die Mitglieder der Feuerwehrjugend Weiten beim 42. Landestreffen der NÖ Feuerwehrjugend in Schönkirchen-Reyersdorf. Als erstes Feuerwehrmitglied im Abschnitt Pöggstall hat Jugendfeuerwehrmann Marvin Kupfer (im Bild mit Jugendbetreuer René Schmidt) das Feuerwehrjugend-Bewerbsabzeichen in Silber erworben.
Vier Jungs freuen sich über das Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen in Bronze, das mit der Gruppe… Weiterlesen
Ziel erreicht
Ziel erreicht beim
Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Retz
Am Freitag den 27.06.2014 erwarben PFM Johann Clemens Jindra, PFM Fabian Kremser und PFM Raphael Reiner mit der Gruppe Weiten 1 das Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze.
Am Samstag den 28.06.2014 erwarb auch PFM Christina Zeilinger mit der Gruppe Weiten 2 das Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze.
Wir Gratulieren recht Herzlich!!!
"> ">
">
">
">
">
">
">
">
">
">
">
">
">
">
Text: ABI Johann Jindra und Bilder: ABI Johann Jindra, SB Benjamin Schmidt
Wespenschutzanzug
Wespenschutzanzug
Schützt den Träger von Kopf bis Fuss gegen Gefahren die von Insektenstichen ausgehen. Das Material verhindert das Eindringen von Wespen- und Hornissenstacheln. Dank der grünen Farbe lassen sich leicht Insekten erkennen, die sich möglicherweise auf der Kleidung befinden.
Overall mit integriertem Helm, 1 Reißverschluss, elastische Ärmel- und Beinabschlüsse.
Dieser Overall entspricht Vorgaben der EN 420 (allgemeine Anforderungen an Ergonomie und Größe, Agilität und Sicherheit) und EN 388 (Schutz gegen mechanische Risiken).
Fotos und Text: FF-Weiten