Dominik Lagler
B2-Zimmerbrand
Am späten Nachmittag des 7. Jänner kam es in Weiten zu einem Kabelbrand.
Laut Alarmplan wurden auch die Feuerwehren Seiterndorf, Pöggstall und Pöbring alarmiert. Durch die Erstmaßnahmen des Hausbesitzers konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht werden und der Einsatz der anderen Wehren war nicht mehr erforderlich.
Im Einsatz waren wir mit RLF-A, LFA-B und MTF-A sowie 18 Mann.
Wahlen – 2021
Unter strenger Einhaltung aller Hygienemaßnahmen konnte am 02. Jänner 2021 die Wahl des Feuerwehrkommandanten, sowie dessen Stellvertreter durchgeführt werden.
Resultierend aus den eingebrachten Wahlvorschlägen standen, als Kommandant EABI Johann Jindra und als Stellvertreter BM Reinhard Kreutner, zur Wahl, somit konnte die Wahl in einem Wahlgang durchgeführt werden.
Nach der Stimmenauszählung verkündete Wahlleiter Bgm. Franz Höfinger das Wahlergebnis, wonach von 32 abgegeben Stimmen je 24 Stimmen auf die beiden Kandidaten lauteten.
Beide nahmen ihr verantwortungsvolles Amt an und legten das Gelöbnis… Weiterlesen
Prosit 2021






B3 – Wohnhausbrand
Unterstützung bei den Massentest – Durchführung
Die Freiwillige Feuerwehr Weiten unterstützte die Durchführung der Covid-19 Massentests in der Schule an den beiden Tagen Samstag und Sonntag.
Vielen Dank an die Beteiligten für die tatkräftige Unterstützung.
Unterstützung bei den Massentests – Transport
Auch unsere Feuerwehr wurde für den Transport von Materialien für den Corona Massentest eingesetzt.
Nachdem am Sonntag, den 06.12.2020 die Freiwillige Feuerwehr Melk den Transport von Schutzmaterial mit WLF und VF übernommen hat, waren am darauf folgenden Mittwoch die Feuerwehren Brunnwiesen, Heiligenblut und Weiten mit MTF eingeteilt. Gelagert wurde das gesamte Material im Feuerwehrhaus Melk. Die Abholung erfolgte im Zuge eines KHD Einsatzes aus dem Feuerwehr und Sicherheitszentrum Tulln. Die Verteilung wurde im Auftrag des KHD Bereitschaftskommandanten von den KHD… Weiterlesen
Zwei weitere Einsätze aufgrund der winterlichen Verhältnisse
Ebenfalls am 3. Dezember wurden wir zu zwei weiteren Einsätzen, aufgrund der winterlichen Verhältnisse alarmiert.
Beim zweiten Einsatz wurden wir zur Bergung einer Doppelkabinenpritsche in Weiten angefordert. Nach dem auflegen von Schneeketten konnte das Fahrzeug seine Fahrt fortsetzen. Auf Grund von Covid-19 wurde eine geringe Anzahl von Feuerwehrmitglieder telefonisch verständigt. Im Einsatz KDTF und RLFA 3000 mit 7 Mann.
T2 – LKW-Bergung
Am Donnerstag, den 03.12.2020 um 7:55 Früh wurden wir mittels Sirene zu einer T2-LKW-Bergung nach Streitwiesen gerufen. Der LKW kam von der Straße ab und prallte mit dem Führerhaus auf eine Steinmauer.
Bei dem LKW handelte es sich um einen Gefahrenguttransporter, welcher unter anderem Schwefelsäure, Salpetersäure und Cyanid transportierte. Zum Glück wurde keiner der Behälter beim Unfall beschädigt und somit ein gefährlicher Gefahrengutaustritt neben dem Weitenbach verhindert.
Mithilfe des Krans der FF Amstetten und unserer Seilwinde des RLF-As konnte der… Weiterlesen
Einsatz mit dem Mehrgasmessgerät
T1 – Fahrzeugbergung
Am 18.11 um 17:50 wurden wir zu einer Fahrzeugbergung auf der B216 gerufen. Beim Eintreffen am Einsatzort wurde das Fahrzeug mit der Seilwinde des RLF-A 3000 gerade gezogen und auf das Bergeplateau des Wechselladers gezogen. Nach ca. 1,5h konnten wir wieder einrücken und die Einsatzbereitschaft wieder herstellen.
Im Einsatz waren wir mit KDTF, RLF-A , W-LF-K und LFA-B sowie 12 Mann.