Dominik Lagler
B1 Brandverdacht
Am 24. Februar um 09:16 Uhr ging ein Alarm mit dem Alarmierungstext „B1 Brandverdacht“ ein. Der Einsatzort befand sich entlang der Weitener Hauptstraße.
Auf der Anfahrt rüstete sich ein Atemschutztrupp aus, nach der Erkundung konnte jedoch rasch Entwarnung gegeben werden. Ein Rauchfangkehrer war bereits vor Ort und konnte durch richtiges Handeln Schlimmeres verhindern. Während des Kehrvorgangs blieben wir am Einsatzort um den überhitzten Kamin zu kühlen.
Im Einsatz waren RLFA 3000, KDTF und MTFA mit 10 Personen.
DEKO Basisausbildung
Am Freitag, den 14.02. und Samstag den 15.02.2025 nahmen wir gemeinsam mit Mitgliedern der Feuerwehren Melk, Pöggstall, Altenmarkt und St. Leonhard/F. an einer Basisausbildung bzw. Fortbildung der Dekoeinheit Melk teil.
Damit sind wir als Einheit für die Aufgaben im Deko- bzw. Schadstoffbereich bestens gerüstet. Vielen Dank an die Freiwillige Feuerwehr Melk für die Abhaltung dieser Ausbildung bzw. auch für die Verpflegung während der Ausbildungstage
Tierrettung
Am Dienstag, den 11.02.2025 um 06.41 Uhr wurden wir von der BAZ zu einer T1 Tierrettung alarmiert. Ein Schwan der schon einige Zeit regungslos am Gehsteig saß, erweckte das Aufsehen mehrerer Autofahrer. Kurz nach der Alarmierung rückten KDTF und RLFA 3000 zum Einsatzort B216 Richtung Streitwiesen aus. Als der Einsatzleiter eintraf bewegte sich der Schwan langsam Richtung Bundestraße. Das Tier, dem vermutlich etwas auf den Magen geschlagen war, bewegte sich danach am Gehsteig und auf der Straße Richtung Greißl und… Weiterlesen
Übungsszenario Fahrzeugbrand
Am Freitag, den 07. Februar wurde eine Übung durchgeführt bei der das Szenario eines Fahrzeugbrandes zu bewältigen war.
Die Mannschaft rückte zum Übungsort aus und begann unter Atemschutz mit der Brandbekämpfung eines brennenden Fahrzeuges. Nach dem der Brand des Fahrzeuges unter Kontrolle gebracht werden konnte wurde mit der Öffnung der Fahrertür begonnen.
Jede Übung dient dazu mehr Routine in die Abläufe eines Einsatzes zu bringen, um somit die unterschiedlichsten Ereignisse bestmöglich zu bewältigen.
UNSER HOBBY RETTET LEBEN
Abschluss Führungsstufe 1
Neue Abdeckkappe für Anhängerkupplung
Unser Gruppenkommandant der Feuerwehrjugend fertige mit seinem 3D Drucker eine Abdeckkappe für die Anhängerkupplung unseres KDTF in Form eines Helmes an. Danke Paul super gemacht
Erster Einsatz für Feuerwehrstorch
Zu seinem ersten Einsatz rückte unser Feuerwehrstorch mit seinem WLA Baby zu unserm Kameraden Dominik Tanzer aus.
Wir folgten unserem Storch natürlich unverzüglich zum Einsatzort und gratulierten Dominik und seiner Stefanie zur Geburt ihres Sohnes Armin.
Unser neues „Einsatzfahrzeug“ mitsamt Wechselladeaufbau (WLA)-Baby wurde von Johann C. Jindra, Alexander Schauer und Dominik Lagler geplant, gebaut und auch gesponsert. Dank der tatkräftigen Unterstützung von Laura Stummer konnte die Lackierung des neuen Fahrzeuges gerade noch rechtzeitig vor dem ersten Einsatz abgeschlossen werden.
Nach… Weiterlesen
Abtransport eines PKW
Am Abend des 21. Jänner transportierten wir mit unserem WLF-K einen PKW aus einem Carport ab. Es handelte sich dabei um jenen PKW, welcher am 20. Dezember vollständig ausgebrannt ist und das übergreifen der Flammen auf das Wohnhaus nur durch rasches Handeln verhindert werden konnte.
B2 Zimmerbrand
Am Dienstag, den 21.01. wurden wir um 10:04 Uhr zu einem B2 Zimmerbrand mit Menschenrettung alarmiert. Unverzüglich rückte unser Rüstlöschfahrzeug zum Einsatzort aus.
Beim Eintreffen an der Einsatzstelle konnte glücklicherweise festgestellt werden, dass sich keine Person mehr im Haus befindet. Unter Atemschutz konnte ein Trupp rasch den Brandherd ausfindig machen und die gezielte Brandbekämpfung durchführen.
Weiters alarmiert wurden die Feuerwehr Seiterndorf, Heiligenblut und Pöggstall, die Lage konnte allerdings rasch unter Kontrolle gebracht, so dass der Einsatz weiterer Einsatzkräfte nicht vonnöten… Weiterlesen
20 Jahre Feuerwehrhaus Weiten
Im Jahr 2004 wurde das Feuerwehrhaus am heutigen Standort fertiggestellt und somit sind wir vor 20 Jahren dorthin übersiedelt.
Daher luden wir am 28. Dezember alle Feuerwehrmitglieder sowie die freiwilligen Helfer dazu ein das 20-jährige Bestehen zu feiern.
Mit einer Präsentation über die Entstehung erinnerten wir uns gemeinsam an die beachtliche Leistung zurück, die alle Beteiligten damals an den Tag gebracht haben. Ganz besonders erinnerten wir uns an jene die nicht mehr unter uns sind, die sich aber durch ihre… Weiterlesen