Unterabschnittsübung in Raxendorf
Unterabschnittsübung in Raxendorf
Jährlich ein Muss: Teilnahme an der Unterabschnittsübung der fünf Feuerwehren
Alljährlich wird in den drei Unterabschnitten des Pöggstaller Feuerwehrabschnittes bei einer Einsatzübung der Ausbildungsstand überprüft, aber auch ein Augenmerk auf die persönliche sowie die maschinelle Ausrüstung gelegt. Und da schneiden die fünf Feuerwehren – Braunegg, Heiligenblut und Raxendorf (Marktgemeinde Raxendorf) sowie Seiterndorf und Weiten (Marktgemeinde Weiten) immer sehr gut ab.
Eine gediegene, umfangreiche persönliche Aus- und Weiterbildung ist zu erkennen und bei der Technik spießt es sich nicht, da Fahrzeug- und Gerätepark aktuell und gewartet sind.
In diesem Jahr fand diese Übung in Raxendorf im Anwesen der Familie Herbert Stadler statt. Den rund 70 Teilnehmern wurden folgende Aufgaben gestellt: Brandbekämpfung, Menschenrettung, Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person und Löschwasserförderung über längere Strecken. Dabei wurden rund 700 m Druckschläuche vom Badeteich über eine steile Strecke gelegt. Eingesetzt waren insgesamt zehn Fahrzeuge und der abschnittseigene Atemluftkompressor, der von der Feuerwehr Pöggstall betrieben wird.
Zufrieden zeigten sich die Übungsbeobachter der Feuerwehr (an der Spitze Abschnittsfeuerwehrkommandant Erwin Barth) und der Raxendorfer Bürgermeister Ing. Johannes Höfinger, der seitens der Marktgemeinde zu einer Stärkung (Speis und Trank) eingeladen hatte. ,,Das Übungsziel wurde erreicht“, hieß es bei der abschließenden gemeinsamen Übungsbesprechung.
Die Freiwillige Feuerwehr Weiten war mit dem Rüst-/Löschfahrzeug 3000 sowie mit dem Kommandofahrzeug und elf Mitgliedern eingesetzt.
"> "> "> "> "> "> "> "> ">"> ">
Bilder und Text: EBR Friedrich Reiner