Schulung Stab-Fast
Da unsere Ausrüstung nun durch ein Stab-Fast erweitert wurde, mussten natürlich die Mitglieder auf den neuen Gegenstand geschult werden.
Die Schulung fand in zwei Gruppen am 14. und 15. März statt, wo insgesamt 23 Mitglieder teilnahmen.
Das Stab-Fast ist eine Stabilisierungssystem, welches vor allem dazu genutzt wird verunfallte Fahrzeuge zu stabilisieren und so beispielsweise gegen das Umstürzen zu sichern. Das System ermöglicht durch den Spanngurt einen sehr schnellen und einfachen Aufbau. Weitere Flexibilität ermöglicht der Teleskopauszug des Stützarmes. Die Anwendung… Weiterlesen
Große Erfolge beim NÖ Funkleistungsabzeichen
Am 07. und 08. März fand die Abnahme des NÖ Funkleistungsabzeichen in Tulln statt. Seitens unserer Feuerwehr nahmen LM Johann Clemens Jindra und VM Dominik Lagler am Bewerb teil und waren somit die einzigen Vertreter des Abschnittes Pöggstall.
Bereits Ende Jänner wurde mit den Vorbereitungsarbeiten begonnen und diese haben sich gelohnt. Sechs Station galten zu bewältigen bei denen man unter anderem die theoretische und praktische Handhabung des Funkgerätes bzw. die Rolle des Funkers/Melders im Einsatzfall unter Beweis stellen musste.… Weiterlesen
Jahresmitgliederversammlung 2024
Am 01. März trafen unsere Mitglieder zur Jahresmitgliederversammlung zusammen. Neben den Kameraden aus Aktivdienst, Feuerwehrjugend und Reservisten durften wir auch unser Ehrenmitglied EOBR Josef Göls in unserer Mitte begrüßen. Ganz besonders freute es uns, dass sich Bürgermeisterin Ramona Fletzberger und Vizebürgermeisterin Regina Steininger die Zeit nahmen und unserer Jahresmitgliederversammlung beiwohnten. Sie bilden die neue Gemeindeführung, wozu wir herzlich gratulieren und uns auf weiterhin gute Zusammenarbeit freuen.
Nach der Begrüßung durch den Kommandanten EABI Johann Jindra, reflektierten die Chargen und Sachbearbeiter… Weiterlesen
B1 Brandverdacht
Am 24. Februar um 09:16 Uhr ging ein Alarm mit dem Alarmierungstext „B1 Brandverdacht“ ein. Der Einsatzort befand sich entlang der Weitener Hauptstraße.
Auf der Anfahrt rüstete sich ein Atemschutztrupp aus, nach der Erkundung konnte jedoch rasch Entwarnung gegeben werden. Ein Rauchfangkehrer war bereits vor Ort und konnte durch richtiges Handeln Schlimmeres verhindern. Während des Kehrvorgangs blieben wir am Einsatzort um den überhitzten Kamin zu kühlen.
Im Einsatz waren RLFA 3000, KDTF und MTFA mit 10 Personen.
DEKO Basisausbildung
Am Freitag, den 14.02. und Samstag den 15.02.2025 nahmen wir gemeinsam mit Mitgliedern der Feuerwehren Melk, Pöggstall, Altenmarkt und St. Leonhard/F. an einer Basisausbildung bzw. Fortbildung der Dekoeinheit Melk teil.
Damit sind wir als Einheit für die Aufgaben im Deko- bzw. Schadstoffbereich bestens gerüstet. Vielen Dank an die Freiwillige Feuerwehr Melk für die Abhaltung dieser Ausbildung bzw. auch für die Verpflegung während der Ausbildungstage
Tierrettung
Am Dienstag, den 11.02.2025 um 06.41 Uhr wurden wir von der BAZ zu einer T1 Tierrettung alarmiert. Ein Schwan der schon einige Zeit regungslos am Gehsteig saß, erweckte das Aufsehen mehrerer Autofahrer. Kurz nach der Alarmierung rückten KDTF und RLFA 3000 zum Einsatzort B216 Richtung Streitwiesen aus. Als der Einsatzleiter eintraf bewegte sich der Schwan langsam Richtung Bundestraße. Das Tier, dem vermutlich etwas auf den Magen geschlagen war, bewegte sich danach am Gehsteig und auf der Straße Richtung Greißl und… Weiterlesen
Übungsszenario Fahrzeugbrand
Am Freitag, den 07. Februar wurde eine Übung durchgeführt bei der das Szenario eines Fahrzeugbrandes zu bewältigen war.
Die Mannschaft rückte zum Übungsort aus und begann unter Atemschutz mit der Brandbekämpfung eines brennenden Fahrzeuges. Nach dem der Brand des Fahrzeuges unter Kontrolle gebracht werden konnte wurde mit der Öffnung der Fahrertür begonnen.
Jede Übung dient dazu mehr Routine in die Abläufe eines Einsatzes zu bringen, um somit die unterschiedlichsten Ereignisse bestmöglich zu bewältigen.
UNSER HOBBY RETTET LEBEN
Abschluss Führungsstufe 1
Neue Abdeckkappe für Anhängerkupplung
Unser Gruppenkommandant der Feuerwehrjugend fertige mit seinem 3D Drucker eine Abdeckkappe für die Anhängerkupplung unseres KDTF in Form eines Helmes an. Danke Paul super gemacht
Erster Einsatz für Feuerwehrstorch
Zu seinem ersten Einsatz rückte unser Feuerwehrstorch mit seinem WLA Baby zu unserm Kameraden Dominik Tanzer aus.
Wir folgten unserem Storch natürlich unverzüglich zum Einsatzort und gratulierten Dominik und seiner Stefanie zur Geburt ihres Sohnes Armin.
Unser neues „Einsatzfahrzeug“ mitsamt Wechselladeaufbau (WLA)-Baby wurde von Johann C. Jindra, Alexander Schauer und Dominik Lagler geplant, gebaut und auch gesponsert. Dank der tatkräftigen Unterstützung von Laura Stummer konnte die Lackierung des neuen Fahrzeuges gerade noch rechtzeitig vor dem ersten Einsatz abgeschlossen werden.
Nach… Weiterlesen
Abtransport eines PKW
Am Abend des 21. Jänner transportierten wir mit unserem WLF-K einen PKW aus einem Carport ab. Es handelte sich dabei um jenen PKW, welcher am 20. Dezember vollständig ausgebrannt ist und das übergreifen der Flammen auf das Wohnhaus nur durch rasches Handeln verhindert werden konnte.
B2 Zimmerbrand
Am Dienstag, den 21.01. wurden wir um 10:04 Uhr zu einem B2 Zimmerbrand mit Menschenrettung alarmiert. Unverzüglich rückte unser Rüstlöschfahrzeug zum Einsatzort aus.
Beim Eintreffen an der Einsatzstelle konnte glücklicherweise festgestellt werden, dass sich keine Person mehr im Haus befindet. Unter Atemschutz konnte ein Trupp rasch den Brandherd ausfindig machen und die gezielte Brandbekämpfung durchführen.
Weiters alarmiert wurden die Feuerwehr Seiterndorf, Heiligenblut und Pöggstall, die Lage konnte allerdings rasch unter Kontrolle gebracht, so dass der Einsatz weiterer Einsatzkräfte nicht vonnöten… Weiterlesen
20 Jahre Feuerwehrhaus Weiten
Im Jahr 2004 wurde das Feuerwehrhaus am heutigen Standort fertiggestellt und somit sind wir vor 20 Jahren dorthin übersiedelt.
Daher luden wir am 28. Dezember alle Feuerwehrmitglieder sowie die freiwilligen Helfer dazu ein das 20-jährige Bestehen zu feiern.
Mit einer Präsentation über die Entstehung erinnerten wir uns gemeinsam an die beachtliche Leistung zurück, die alle Beteiligten damals an den Tag gebracht haben. Ganz besonders erinnerten wir uns an jene die nicht mehr unter uns sind, die sich aber durch ihre… Weiterlesen
Wir öffnen unsere Türen 2024
Traditionell am 24. Dezember öffneten wir wieder unsere Türen und es gab die Möglichkeit das Friedenslicht bei uns abzuholen. Besonders für die kleinen Besucher gab es viele Aktivitäten um die Wartezeit auf das Christkind zu verkürzen, entweder in der Bastelecke oder beim Lebkuchen backen bzw. dem absoluten Highlight – einer Rundfahrt mit unserem Rüstlöschfahrzeug.
Ebenso konnten sich unsere Besucher vom Können unseres Feuerwehrnachwuchses begeistern lassen. Denn die Feuerwehrjugend legte am Vormittag die Erprobung ab und konnte an einigen Stationen das… Weiterlesen
Unterstützung nach Brandunglück
Am Tag nach dem Brandunglück unterstützen wir die betroffene Familie dabei das Haus abzudichten und somit vor den Weihnachtsfeiertagen einigermaßen winterfest zu machen.
Dazu trafen Mitglieder unserer Feuerwehr am Nachmittag des 21. Dezember zusammen. Es wurde u.a. das Carport mit einer Plane abgedeckt, ein zerstörtes Fenster wurde provisorisch abgedichtet und einige Ziegel am Dach des Wohnhauses wurden getauscht.
UNSER HOBBY RETTET LEBEN.
Weihnachtsfeier 2024
Ein bislang forderndes Jahr ließen wir am Sonntag, den 22. Dezember in gemütlicher Atmosphäre bei unserer Weihnachtsfeier im GH Kremser Revue passieren. Dazu waren wieder – so wie jedes Jahre – alle Ehrenmitglieder, PatInnen und Mitglieder samt Partnern, sowie die Feuerwehrjugend herzlich eingeladen.
In einem kurzen offiziellen Teil zu Beginn der Feier wurden Neuigkeiten der Feuerwehr – v.a. über unser neues HLFA 1 – an die Mitglieder weitergetragen. Neben der Sammeleinteilung für das kommende Jahr wurde auch das Abzeichen für… Weiterlesen
B2 – Fahrzeugbrand
Am Freitag, den 20. Dezember wurden wir um 15:35 Uhr zu einem B2-Fahrzeugbrand ins Weitener Ortsgebiet alarmiert.
Am Einsatzort eingetroffen stellte sich folgende Lage dar: Ein Fahrzeug, welches in einem Carport abgestellt war, stand in Vollbrand. Das Übergreifen der Flammen auf das direkt danebenliegende Wohnhaus galt es zu verhindern.
Es wurde sofort mit der Brandbekämpfung durch einen Atemschutztrupp begonnen und die umliegenden Objekte wurden gekühlt. Dank sofortiger Alarmierung und schnellen Handelns konnte das Feuer schnell eingedämmt werden und weitere Schäden… Weiterlesen
Ausbildungsprüfung Löscheinsatz erfolgreich abgeschlossen
Nach gründlicher Vorbereitung konnten am Samstag, den 07. Dezember, zwei Gruppen zu je 9 Mitgliedern unserer Feuerwehr die Ausbildungsprüfung Löscheinsatz in Bronze erfolgreich ablegen.
Neben Stationen wie Knotenkunde, Erste Hilfe oder Gerätekunde ist die Durchführung eines Innenangriffs unter Atemschutz ein wichtiger Bestandteil der Prüfung. Dabei geht es nicht vorrangig um Bestzeiten, sondern um korrektes Vorgehen und Zusammenarbeiten in der Gruppe, sowie Kenntnis über Geräte und Fahrzeug. Eine Ausbildungsprüfung dient auch als Qualitätskontrolle für den Ausbildungsstand in der eigenen Feuerwehr und… Weiterlesen
Große Vorfreude
Ab 2026 verstärkt ein HLFA 1 unseren Fuhrpark!
Das war unser Punschstand 2024
Am Samstag, den 30. November starteten wir wieder gemeinsam in die besinnliche Zeit mit unserem alljährlichen Punschstand.
Vielen Dank für den zahlreichen Besuch!
(Auch ein kleiner Percht stattete uns überraschenderweise einen Besuch in der Punschhütte ab.)
Neuer Einsatzhelm für PFM Verena Kristen
FJ – Fertigkeitsabzeichen Melder und Melder-Spiel erfolgreich absolviert
Wieder einmal konnte unser Feuerwehrnachwuchs sein erlerntes Wissen unter Beweis stellen. Die Abnahme des Fertigkeitsabzeichen wurde am 23.November gemeinsam mit der FJ-Münichreith im FF-Haus Münichreith abgehalten.
Beim Fertigkeitsabzeichen Melder bzw. Melder-Spiel sind unter anderem die grundlegende Kenntnisse eines Funkgerät, sowie die Durchführung eines einfachen Feuerwehr-Funkgespräches gefordert.
Natürlich waren alle Feuerwehrjugendmitglieder bestens Vorbereitet und konnten die Station bravourös meistern.
Übergabe der neuen MAST
Bei den Hochwassereinsätzen im September sind leider auch einige Gerätschaften zu Schaden gekommen. Darunter war auch eine Tauchpumpe (MAST). Wie sich zuletzt gezeigt hat ist es – gerade in unserem Einsatzgebiet – von Nöten mit Tauchpumpen breit aufgestellt zu sein, um in so einem Unwetterszenario möglichst viele Einsatzstellen parallel abarbeiten zu können und somit die Bevölkerung bestmöglich zu unterstützen.
Wir verzichten auf ein Dankesessen für den Hochwassereinsatz und machten den Vorschlag das Geld für die Neuanschaffung einer MAST zu verwenden… Weiterlesen
Deko-Übung
Am Samstag, den 23.11.2024 nahmen Mitglieder unserer Feuerwehr mit dem Deko-Zug Melk an einer groß angelegten Schadstoffübung aller Schadstoffeinheiten des Bezirkes St. Pölten teil. Abgehalten wurde die Übung in St. Pölten und der Deko-Zug Melk war mit insgesamt 20 Kräften der Feuerwehren Melk, St.Leonhard/Forst und Weiten vertreten.
UNSER HOBBY RETTET LEBEN
Entlaufene Tiere auf der B216
Am Freitag, den 15.11.2024 wurden wir um 17:53 Uhr zu einer Tierrettung auf die B216 in Richtung Eitental alarmiert.
Es stellte sich heraus, dass sich ausgebüxte Pferde und Ponys auf die B216 verirrten. Alle entlaufenen Tiere konnten eingefangen und wohlbehalten zurück in den Stall gebracht werden.
Einladung zum Punschstand
Bischof Alois Schwarz zu Besuch im Abschnitt Pöggstall
Der Bischof der Diözese St. Pölten Alois Schwarz stattete den Feuerwehren des Abschnittes Pöggstall einen Besuch ab. Zu diesem Anlass trafen am 23. Oktober 2024 Abordnungen der Feuerwehren des Abschnittes im Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Weiten zusammen.
Kurz nach dem Eintreffen des Bischofs um ca. 18 Uhr fand eine – von der FF Weiten ausgearbeitete – Einsatzvorführung statt, welche sowohl von Bischof Schwarz als auch von den anwesenden Kameraden anderer Feuerwehren sehr interessiert verfolgt wurde.
Beim nachgestellten Szenario handelte es… Weiterlesen
Heißausbildung 2024
Auch in diesem Jahr machte der Trainingscontainer für die Heißausbildung wieder Halt bei uns in Weiten. Vom 08. bis zum 13. Oktober kamen daher Atemschutztrupps aus verschiedenen Bezirken nach Weiten um das Modul 4 der Atemschutzausbildung zu absolvieren.
Nach einer theoretischen Einführung geht es für den Trupp – bestehend aus 3 Atemschutzgeräteträgern – durch die gasbefeuerte Wärmegewöhnungsanlage um einen Innangriff durchzuführen. Auch ein Atemschutztrupp unserer Feuerwehr nahm an einem Durchgang teil.
UNSER HOBBY RETTET LEBEN!
Abschluss Truppmann
Am Samstag, den 05. Oktober konnte unser Feuerwehrmitglied Verena Kristen ihr Wissen aus der Grundausbildung beim Abschluss Truppmann in Neumarkt unter Beweis stellen. In einer schriftlichen und praktischen Erfolgskontrolle konnte sie – sowie zahlreiche weitere Feuerwehrmitglieder aus dem Bezirk – ihr erlerntes Feuerwehrbasiswissen darlegen, und somit die Tätigkeiten eines Trupps beschreiben und durchführen.
Herzliche Gratulation zum erfolgreichen Abschluss!
EOBR Josef Göls feiert 80. Geburtstag
Am Samstag feierte unser Ehrenmitglied EOBR Josef Göls seinen 80. Geburtstag in Zelking.
Josef wir wünschen dir viel Gesundheit und noch viele schöne Stunden bei der Feuerwehr.
Ein letztes Gut Wehr
Unser Ehrenbrandinspektor und Ehrenkreuzträger in Gold Johann Jindra ist im 80. Lebensjahr von uns gegangen. Daher trafen die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Weiten am 27. September zusammen um ihm bei der Urnenbeisetzung die letzte Ehre zu erweisen.
EBI Johann Jindra trat am 1. Jänner 1966 der Freiwilligen Feuerwehr Weiten bei. Neben zahlreichen Ausbildungen erreichte er mit der Bewerbsgruppe das bronzene und silberne Leistungsabzeichen in Niederösterreich und Oberösterreich. 1973 machte er sich mit einem zweiten Kameraden auf den Weg beim… Weiterlesen
DANKE FÜR EURE UNTERSTÜTZUNG
Es ist uns ein Anliegen auch einen großen Dank zurückzugeben. Ein herzliches Dankeschön geht an alle Freunde und Unterstützer der FF-Weiten, die uns während der Unwettereinsätze der vergangenen Woche in Form von Verpflegung, in finanzieller Form oder durch ihre tatkräftige Mithilfe unterstützt haben.
Hochwasser 2024
Aufräumarbeiten, Ölspur und Fahrzeugbergung
Während sich die Lage beruhigt und der Wasserpegel des Weitenbaches zurückgeht, sind die Mitglieder der FF-Weiten mit den Aufräumarbeiten beschäftigt. Sämtliche verunreinigte Straßen werden gesäubert und Sandsäcke werden eingesammelt.
Zusätzlich dazu wurden wir – am Mittwoch, den 18.09.2024 – zur Bindung und Beseitigung einer Ölspur im Weitener Ortsgebiet alarmiert. Die Spur begann auf Höhe der Tankstelle und verlief bis zum Gewerbebaum. Es wurde zusätzlich die Kehrmaschine der Marktgemeinde Weiten angefordert um das aufgestreute Bindemittel aufzusammeln. Beinahe zeitgleich wurden wir zu… Weiterlesen
Hochwasser 2024
Seit Samstag, den 14.09.2024 sind die Mitglieder unserer Feuerwehr im unermüdlichen Einsatz im Kampf gegen die Wassermassen aufgrund des hohen Regenaufkommens.
Bereits ab dem Vormittag des Samstag wurde die Lage des Weitenbachs ständig beobachtet. Um 16:12 Uhr wurde die Mannschaft alarmiert um weiter präventive Maßnahmen zu setzen und gefährdete Objekte in Bach nähe so gut wie möglich zu schützen.
Aufgrund der anhaltenden Regenfälle stieg auch das Grundwasser, was zu zahlreichen Kellerauspumparbeiten führte. Aufgrund der unsicheren Lage war das Feuerwehrhaus von… Weiterlesen
Ungewisse Wetterlage | präventive Maßnahmen
Da aufgrund zahlreicher Prognosen eine ungewisse Wetterlage für das kommende Wochenende vorhergesagt wird, bot die Marktgemeinde Weiten in Kooperation mit der Freiwilligen Feuerwehr Weiten den Gemeindebürgern die Möglichkeit Sandsäcke zu befüllen.
Zahlreiche Bürger nutzten die Möglichkeit am Freitag, den 13.09. von 13 bis 15 Uhr beim Bauhof Sandsäcke zu befüllen und dadurch Vorsichtsmaßnahmen treffen zu können. Insgesamt wurden ca. 600 Säcke befüllt.
Wir hoffen natürlich, dass es bei einer Präventivmaßnahme bleibt und wir ohne größere Unwetter – und daraus folgende… Weiterlesen
Unterstützung der FF Pöggstall
Am Samstag, den 07. September um 08.27 Uhr wurden wir zur Unterstützung der Feuerwehr Pöggstall mit dem WLFK von der BAZ mit Sirene alarmiert. WLFK und RLFA 3000 bargen das Unfallfahrzeug und stellen es am Parkplatz des Besitzers ab.
Dritter Einsatz in Folge und Blutspendenaktion im FF-Haus
Während die Blutspendenaktion im FF-Haus am Donnerstag, den 05.09. in vollem Gange war, ereilte uns die dritte Alarmierung innerhalb von drei Tagen.
Eine Ölspur im Weitener Ortsgebiet wurde mittels Ölbindemittel gebunden und beseitigt.
Bei der Blutspendenaktion leisteten insgesamt 81 Spender mit ihrer Spende einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft. Ein Dank geht auch an die beiden Mitglieder unserer Feuerwehr, welche die Spender mit Snacks und Getränken versorgten.
UNSER HOBBY RETTET LEBEN
Das war unser FF-Fest 2024






Fahnenweihe des ÖKB Weiten
Am Sonntag, den 04. August nahm eine Abordnung an der Segnung der restaurierten Fahne des ÖKB Weiten teil.
Danke für die Einladung und das Fahnenband.
Unterstützungseinsatz
Am 05.08.2024 um 19:34 Uhr ging die Alarmierung zu einem Unterstützungseinsatz des Roten Kreuzes ein.
Am Einsatzort – welcher sich bei der Jugendburg Streitweisen befand – angekommen halfen wir der Rettung dabei, eine zu Sturz gekommene Person zum Rettungsfahrzeug zu transportieren.
Im Einsatz waren 12 Mann mit KDTF, RLFA 3000 und MTFA
UNSER HOBBY RETTET LEBEN
Übung mit der Tragkraftspritze
Am Samstag, den 03.08.2024 wurde eine Branddienstübung abgehalten. Trotz der Urlaubssaison traf eine starke Mannschaft zur Übung um 19:30 Uhr ein.
Übungsziel war es die Verwendung der TS (Tragkraftspritze) zu üben. Der Einsatz einer TS ist Dank der großen Kapazitäten und Leistungen der Tanklöschfahrzeuge (nach heutigem Standard) und des Hydrantennetzes kaum mehr nötig. Dennoch soll die richtige Bedienung der TS an jüngere Mitglieder weitergegeben werden, da sich vor allem gerade auch in unserem Einsatzgebiet der Weitenbach als Wasserentnahmestelle anbieten würde.… Weiterlesen
Unwettereinsätze
Insgesamt sechs Einsätze hatten die Unwetter vom Freitag, den 12. Juli zur Folge.
Die erste Alarmierung ging um 16:38 Uhr ein, wo wir im Ortsgebiet von Weiten zu Auspumparbeiten eines Kellers ausrückten. Ebenso wurden leichte Vermurungen auf der B216, sowie der L7222 (Liding) entfernt.
Ein umgestürzter Baum wurde von der Brücke bei der Volksschule mittels Akku-Kettensäge beseitigt. Ein zweiter Baum wurde mittels Kran des WLFK aus dem Weitenbach geholt.
Am Samstag, den 13. Juli wurde wir in einem Folgeeinsatz noch… Weiterlesen
Unterstützung des Rettungsdienstes
Am Dienstag, den 09. Juli wurden wir zur Unterstützung des Rettungsdienstes als Tragehilfe angefordert .
Um 13:29 wurde wir alarmiert und rückten rasch zum Einsatzort in Weiten an und standen dem Rettungsdienst unterstützend zur Seite.
UNSER HOBBY RETTET LEBEN
50. Landestreffen der NÖ Feuerwehrjugend in Ruprechtshofen
Vom 04. Juli bis zum 07. Juli fand das Landesfeuerwehrjugendlager in Ruprechtshofen statt. Insgesamt 6.664 Feuerwehrjugendmitglieder nahmen beim 50. Landestreffen der Niederösterreichischen Feuerwehrjugend teil, darunter natürlich auch unsere Jugendmannschaft mitsamt ihren Betreuern.
Neben der Teilnahme an den Leistungsbewerben, blieb ausreichend Zeit in der die Jugendlichen das reichliche Freizeitangebot, bei dem es an Action und Spaß nicht fehlte, nutzen konnten. Abkühlung von den heißen Temperaturen konnte man im kühlen Nass in der – neben dem Lagerplatz fließenden – Melk finden.
Am… Weiterlesen
Teilnahme am 72. NÖ Landesfeuerwehrleistungsbewerb
Die heurige Bewerbssaison beendeten wir mit der Teilnahme am 72. Niederösterreichischen Landesfeuerwehrbewerb in Leobersdorf. Die Bewerbsgruppe trat am Freitag, den 28. Juni in der Wertungsklasse Bronze ohne Alterspunkte an und meisterte den Durchlauf bravourös.
Eine herzliche Gratulation dürfen wir an die beiden Kameraden aussprechen, die bei diesem Bewerb das Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze errungen haben, nämlich PFM Verena Kristen und SB Michael Mußmann.
Bezirksfeuerwehrtag und Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb 2024
Am Freitag, den 21.06.2024 fand der 54. Bezirksfeuerwehrtag in Inning statt, bei der auch eine Abordnung unserer Feuerwehr teilnahm.
Neben den Berichten der Sachbearbeiter des Bezirksfeuerwehrkommandos und Wortmeldungen seitens Politik und Landesfeuerwehrkommando, wurden auch Ehrungen, Auszeichnungen und Ernennungen ausgesprochen.
Dabei erhielten EABI Johann Jindra das Silberne Verdienstzeichen des Öst. Roten Kreuzes, ASB Josef Kienast die Verdienstmedaille 2. Klasse und ASB Yvonne Jindra das Verdienstzeichen 3. Klasse.
Der darauffolgenden Samstag stand ganz im Zeichen der Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb der Aktiven, sowie der Jugend.… Weiterlesen
Besuch der Kleinkindergruppe
Am Vormittag des 13. Juni durften wir eine Kleinkindergruppe der Tagesbetreuung bei uns im FF-Haus begrüßen.
Zwei Kameraden unserer Feuerwehr präsentierten den faszinierten Kindern die Fahrzeuge und Gerätschaften.
Wir freuten uns natürlich über die mitgebrachten Zeichnungen, und wer weiß vielleicht schlummert in dem Nachwuchs bereits der nächste Feuerwehrmann bzw. die nächste Feuerwehrfrau.
Unser Hobby rettet Leben!
Das war das Sonnwendfeuer 2024!
Am Samstag, den 15. Juni fand das Sonnwendfeuer beim Feuerwehrhaus statt.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Besuchern und freuen uns euch wieder beim Feuerwehrfest mit Oldtimertreffen (31.August + 01.September 2024) begrüßen zu dürfen
Fahrzeugbergung
Am Abend des 14. Juni wurden wir zu einer Fahrzeugbergung alarmiert.
Das Auto wurde mittels Kran und Hebekreuz auf das Plateau des WLF-K geladen und bei einem Autohaus in Pöggstall abgestellt.
Unser Hobby rettet Leben!
Übung „Brand und Technik“
Am Freitag, den 07. Juni fand eine Übung zum Thema „Brand und Technik“ statt. Dabei teilten sich die Übungsteilnehmer in zwei Gruppen.
Der Inhalt einer Gruppe war der Aufbau und Einsatz von einem mobilen Wasserwerfer, welcher mit Hilfe von Verteiler, Stützkrümmer und Strahlrohr errichtet wurde. Ebenso wurde der Aufbau des Wasserwerfers auf unserem RLFA 3000 durchgeführt.
Die zweite Gruppe übte das Aufladen und Sichern eines PKWs auf das WLF-K, wobei hierfür die Seilwinde verwendet wurde.
Bevor es zu einer gemeinsam… Weiterlesen
Besuch unserer Freunde der FF Wr. Neudorf
Am 02. Juni bekamen wir am Spätnachmittag überraschend Besuch von unseren Freunden der FF Wiener Neudorf.
Wenn die Kameraden in der Nähe unserer Feuerwehr sind führt kein Weg an unserem Feuerwehrhaus vorbei.
Vielen Dank für eure Verbundenheit und wir freuen uns schon auf ein baldiges Wiedersehen.
Fronleichnamskirchgang 2024
Auch in diesem Jahr waren wir wieder beim Fronleichnamskirchgang, am 30.05.2024 präsent.
Funkübung in Weiten
Am Freitag, den 24.05.2024 fand die Funkübung bei uns in Weiten statt. Teilnehmer der Übung waren die FF-Weiten, welche die Übungsleitung übernahm. Weiters nahmen die Feuerwehren Pöggstall, Neukirchen, Raxendorf, Pöbring, Nussendorf und Fritzelsdorf teil.
Das Szenario der Funkübung war der Brand der Pfarrkirche Weiten. Im Zuge der Übung wurden zwei Übungsunterabschnitte gebildet, wobei die Feuerwehren Pöggstall und Pöbring, die Leitung je eines Abschnittes übernahmen und je zwei Wehren zugeteilt bekamen.
Sie wurden somit mit den Gegebenheiten, wie der engen Kirchengasse… Weiterlesen
Erfolgreicher Abschluss des Moduls WD20
Drei Kameraden unserer Feuerwehr schlossen erfolgreich den mehrtägigen Kurs ASMWD20 ab.
Ziel des Kurses ist Gewässer richtig einzuschätzen und die Feuerwehrzille sicher zu steuern. Bei diesem sehr praxisorientierten Modul wird neben dem Gegenwärtsschieben mit Hilfe einer Schubstange, das normale Rudern bzw. die Aufnahme von Schwimmholz geübt bzw. präzisiert.
Die Kameraden der FF Weiten gratulieren SB Maximilian Strobl, SB Michael Mußmann und FM Moritz Mußmann zum erfolgreichen Abschluss des Moduls und begrüßen sie herzlich in den Reihen der Weitener Gebirgsmarine.… Weiterlesen
B3 Wohnhausbrand
Am 21.05.2024 um 02:27 wurden wir zu einem Wohnhausbrand in Weiten (Am Liding) alarmiert.
Am Einsatzort angekommen konnte folgende Lage festgestellt werden: Ein ans Wohnhaus angrenzendes Unterstellgebäude stand in Flammen. Die Ursache für die Brandausbreitung ist ungeklärt. Durch den Geruch wurden die Anwohner aufmerksam und alarmierten uns. Durch rasches Handeln konnte ein Übergriff auf das Wohnhaus verhindert werden.
Ein ausgerüsteter Atemschutztrupp begab sich auf das Dach des Objektes, um das Blech bzw. die Deckbretter zu entfernen und sicherzustellen, dass keine… Weiterlesen
Schulung – Arbeiten mit Rettungsgeräten
Am Freitag, den 17.05.2024 und am Samstag, den 18.05.2024 fand je eine Schulung zum Thema „Arbeiten mit Rettungsgeräten“ statt.
In zweier Trupps wurden unterschiedlichste Rettungsgeräte für verschiedenste Anwendungsfälle im Stationenbetrieb bedient und im Zuge dessen vom jeweiligen Stationsleiter erklärt.
Zu Beginn der Schulung wurde gemeinsam der Geräteablageplatz für den technischen Einsatz vorbereitet. Anschließend begann die Runde mit dem Öffnen einer Sicherheitstür, bei dem vor allem das Holmatro T1 zum Einsatz kam. Ebenso wurde der richtige Umgang mit dem Trennschleifer geübt.… Weiterlesen
Großer Erfolg beim AFJLB – Melk
Der Samstag, der 18. Mai wird für unsere Jugendmannschaft sicher länger in Erinnerung bleiben. An diesem besagten Tag traten nämlich beim Abschnittsfeuerwehrjugendleistungsbewerb des Abschnittes Melk in Spielberg an und konnten, sowohl im Einzelbewerb (U12) als auch im Teambewerb bei den über 12-jährigen große Erfolge einfahren.
Im Einzelbewerb gelang es FJM Hermann Stiegler einen grandiosen 3. Platz zu erringen. Beim Teambewerb trat eine Gruppe – bestehend aus Feuerwehrjugendmitgliedern der FF Melk, sowie der FF Weiten – an und erreichte Platz 2… Weiterlesen
Unterstützung des Rettungsdienstes
Heute morgen, um 07:31 Uhr wurden wir zur Unterstützung des Rettungsdienstes angefordert und rückten kurze Zeit später zum Einsatzort in Weiten aus.
Wir unterstützen die Rettung dabei eine Person aus dem 1. Stock eines Einfamilienhauses runter zu tragen. Die Einsatzbereitschaft konnte nach kurzer Zeit
wieder hergestellt werden.
Im Einsatz waren RLFA 3000 und KDTF.
UNSER HOBBY RETTET LEBEN!
Teilnahme beim AFLB in Heiligenblut
Den ersten Bewerb in der heurigen Bewerbssaison bestritten wir in Heiligenblut. Für zwei Mitglieder unserer Wettkampfgruppe handelte es sich hierbei um eine Premiere, den sie traten überhaupt zum ersten Mal bei einem Bewerb an.
Dem Ziel unserer zwei jungen Mitglieder, das Bronzene Leistungsabzeichen beim Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Leobersdorf zu erringen dürfte nichts im Wege stehen.
Im Anschluss an den Bewerb fand sich eine Truppe unserer Wehr, sowie tatkräftiger Unterstützung der FF-Leiben zusammen um beim Seilziehen – veranstaltet von der FF-Heiligenblut –… Weiterlesen
Florianikirchgang 2024
Zu Ehren unseres Schutzpatrones dem Hl. Florian, sowie zum Dank und Bitte, dass wir von unseren Einsätzen, Übungen und Tätigkeiten immer wieder unversehrt zurückkehren begingen wir am Sonntag, den 05. Mai feierlich den Florianikirchgang.
Begleitet von der 1. Waldviertler Trachtenkapelle Weitental, sowie dem ÖKB OV Weiten marschierten wir gemeinsamen mit den Fahrzeugpatinnen und Fahrzeugpaten zur Kirche. Im Zuge der Eucharistiefeier wurde auch eine Nachbildung der Stalingradmadonna des ÖKB OV Weiten geweiht, wozu auch einige Funktionäre des ÖKB anwesend waren.
Die… Weiterlesen
Übung der Schadstoff und Dekoeinheiten Melk und St.Pölten
Wir nahmen als Unterstützungsgruppe der Dekogruppe Melk an einer gemeinsamen Übung der Dekoeinsatzzüge Melk und St.Pölten teil. Dazu kamen die Feuerwehrmitglieder am Samstag, den 4. Mai zusammen, um dann gemeinsam mit der FF Melk zur Übung nach St.Pölten aufzubrechen.
Die fünf Mitglieder unserer Feuerwehr halfen ebenfalls den Dekontaminationsplatz anhand den ihnen zugeteilten Aufgaben durch den Dekoplatz-Leiter bzw. durch den jeweiligen Bereichsleiter aufzubauen. Nachdem die Deko-Straße aufgebaut wurde wurden die Schutzanzugträger in Schutzanzügen der Schutzstufe 2 und 3 im Schwarzbereich dekontaminiert… Weiterlesen
Der Weg des Maibaumes
Bereits am Freitag, den 26. April begannen die Vorbereitungsarbeiten für unser Maibaumaufstellen. Da wurde nämlich der bereits gefällte Baum geschürft und anschließend vom Herkunftsort Jasenegg zum Feuerwehrhaus transportiert.
Am darauffolgenden Sonntagabend kamen Mitglieder, deren Partnerinnen, sowie Unterstützer der FF zum Kranz flechten zusammen. Mit insgesamt 26 Helfern konnten die Flechtarbeiten in beinahe Rekordzeit abgeschlossen werden und anschließend ließen wir den Abend noch in geselliger Runde ausklingen.
Traditionell am 30. April kam dann der große Tag für den Maibaum und uns.… Weiterlesen
Übung in der VS Weiten
Am Montag, den 22. April fand in der VS Weiten die Schulübung statt. Annahme war ein Brand in einer Klasse. Bei Ankunft der Feuerwehr hatten die Schüler geordnet das Gebäude verlassen. Von der Direktorin wurde mitgeteilt, dass 7 Schüler und eine Lehrerin abgängig sind. Ein Atemschutztrupp der Feuerwehr Weiten und ein Atemschutztrupp der Feuerwehr Seiterndorf durchsuchten das Schulgebäude. Nachdem die Vermissten gefunden wurden, kam die Drehleiter der Feuerwehr Melk zum Einsatz. 5 Kinder wurden durch die Drehleiter gerettet, zwei Kinder… Weiterlesen
Zu Besuch in Franken
Für eine Abordnung unserer Feuerwehr ging es – auf spezielle Einladung – von 12. – 14. April nach Franken, und zwar genauer gesagt nach Neuendettelsau im Landkreis Ansbach. Seit vielen Jahren besteht eine intensive Beziehungen der FF-Neuendettelsau und unserem Fahrzeugpaten Josef Ennengl, wodurch dieser Ausflug zu Stande kam.
Nach der Anreise am Freitag, den 12. April wurden wir herzlich empfangen, u.a. von Rudolf Buchinger – seines Zeichens ehemaliger Kommandant der FF-Neuendettelsau und nunmehr hauptberuflich zuständig für den Vorbeugenden Brandschutz bei… Weiterlesen
Unterstützung der FF-Emmersdorf
Am 29. Jänner um 06.36 Uhr wurden wir zur Unterstützung der Feuerwehr Emmersdorf auf die B216 km 4,4 alarmiert. Ein Pkw wurde durch ein nachkommendes Fahrzeug über die Böschung geschoben. Das Fahrzeug wurde mit dem Kran auf das Bergeplateau verladen und bei einem Autohaus abgestellt. Im Einsatz RLFA 3000, WLF-K und MTFA. Nach einer Stunde konnte wieder eingerückt werden. Danke an die Feuerwehr Emmersdorf für die kameradschaftliche Zusammenarbeit. Ebenfalls am Unfallort Polizei und Straßenmeisterei.