Das war das FF-Fest 2023
Vergangenes Wochenende am 02. und 03. September fand unser Feuerwehrfest statt. Der Samstag stand ganz im Zeichen der Oldtimer. Bei herrlichem Wetter trafen bereits ab 10 Uhr die ersten Teilnehmer mit ihren historischen Fahrzeugen ein.
Insgesamt 115 Fahrzeuge wurden angemeldet und waren somit für alle Freunde der Oldtimer zu bestaunen. Bis zur Ausfahrt um 13 Uhr wurden die Besucher mit Speis und Trank bestens versorgt.
Am Sonntag starteten wir um 09:30 mit einer feierlichen Feldmesse, abgehalten durch FKUR Diakon… Weiterlesen
PKW im Weitenbach
Am 17.08.2023 um 21:29 wurde die Freiwillige Feuerwehr Weiten zu einer T2 Menschenrettung alarmiert mit der Information, dass sich ein PKW im Weitenbach befindet und die Person vermutlich noch im Fahrzeug ist.
Der PKW kam aus unbekannten Gründen, auf Höhe der Kläranlage Weiten, auf die Gegenfahrbahn und stürzte in weitere Folge in den Weitenbach. Die Anrainer alarmierten daraufhin die Einsatzkräfte. Nach dem Eintreffen am Unfallort und der Absicherung der Unfallstelle wurde der – unter Schock stehende – Lenker aus dem… Weiterlesen
Rießenwuzzlerturnier | Baum über Straße
Bei hervorragendem Wetter am Feiertag, den 15.8. veranstalteten unsere Nachbarn vom USV Weiten u.a. Riesenwuzzlerturnier bei dem auch unsere Kameraden ein Team stellten.
Trotz vollem Einsatz aller Beteiligten reichte es leider nur für den 9. Platz für unsere Truppe. Die Teilnahme wurde kurz unterbrochen, da wir zu einem Einsatz alarmiert wurden. Auf der Filsendorferstraße lag ein Baum über die Straße und ein weiterer Baum drohte ebenfalls auf die Straße zu stürzen. Nach dem die Gefahr gebannt war und die Straße… Weiterlesen
Neue Seilwinde am WLF-K
Am vergangenen Samstag, den 12.08. wurde unsere neue 3,4 Tonnen Seilwinde am Bergeplateau montiert und angeschlossen. Danke an unseren Sponsor für die 100% Finanzierung.
FF-Fest 2023
Mitgliederversammlung
Am Freitagabend, den 04.08.2023, fand eine Mitgliederversammlung im Feuerwehrhaus statt. Nebst Organisation und Einteilung für unser anstehendes FF-Fest gab es auch eine Beförderung für Michael Mußmann. Er übernimmt mit sofortiger Wirkung die Agenden des Sachbearbeiters für Schadstoff.
Für unsere langjähriges Bewerbsgruppenmitglied Josef Kienast, der in diesem Jahr seinen Aktivdienst beendet, gab es ein kleines Geschenk, welches ihm feierlich überreicht wurde.
Bewerb, Spiel & Spaß am FJ-Lager
Die Mitglieder unserer Feuerwehrjugend nahmen vom 06.07.2023 bis zum 09.07.2023 am bereits 49. Landestreffen der NÖ Feuerwehrjugend in Winklarn teil. An erster Stelle stand natürlich der Bewerb, bei dem zwei FJ-Mitglieder das Bewerbsabzeichen in Bronze und vier Mitglieder das FJ-Leistungsabzeichen in Bronze erringen konnten.
Aber natürlich darf bei einem Zeltlager, an dem beinahe 6000 engagierte Feuerwehrjugendmitglieder und Betreuer teilnahmen, auch der Spaß nicht zu kurz kommen, und so konnte man sich beispielsweise im kühlen Nass erfrischen oder Feuerwehrfahrzeuge bestaunen.
B1 Kleinbrand in Weiten
Am Vormittag, des 12.07.2023, wurden wir zu einem Kleinbrand in die Bachgasse alarmiert. KDTF, RLFA 3000 und MTFA mit 13 Mitglieder im Einsatz. Ebenfalls vor Ort PI Pöggstall.
B2 Fahrzeugbrand
Am 12.07.2023 um 20.50 Uhr wurden wir zu einem B2 Fahrzeugbrand nach Eitental alarmiert. KDTF, RLFA, WLFK und MTFA im Einsatz. Nach dem Einrücken gab es noch eine Feldbeförderung für Moritz und Michi zum Feuerwehrmann. UNSER HOBBY RETTET LEBEN
50er von GRKdt Manfred Schmidt
Am Samstag, den 08.07.2023 feierte unser längstdienender Gruppenkommandant HLM Manfred „Mampfi“ Schmidt seinen 50iger. Zahlreiche Feuerwehrmitglieder und Fahrzeugpatinen folgten der Einladung zum Harmonikawirt nach Loitzendorf. Danke für die Einladung und weiterhin alles Gute
Erfolgreiche Teilnahme am LFLB
Erfolgreiche Teilnahme am Landesbewerb in Leobersdorf. Gratulation an Moritz Mußmann zum Erwerb des FLA in Bronze. Leider der letzte Landesbewerb für WTM ASB Josef Hombre Kienast der heuer noch seinen 65iger feiert.
Sensation beim BFLB – Pokal für die FF-Weiten
Mit einer tollen Leistung überzeugte unsere Bewerbsgruppe beim Bezirksbewerb in Blindenmarkt. Unsere Kameraden holten den 3. Platz in Bronze B mit einem fehlerfreien Lauf. Somit wurde die letzte Bewerbssaison für ASB Josef Kienast mit einem Pokal belohnt.
Aber auch unsere jüngeren Mitglieder von der Feuerwehrjugend bestritten einmal mehr einen Bewerb. Vielen Dank für euer Engagement.
Branddienstübung – Strahlrohrtechniken
Zu einer Branddienstübung trafen die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr am vergangenen Freitag, den 23. Juni, zusammen.
Ausgearbeitet wurde die Übung von LM Renè Schmidt mit dem Ziel verschiedene Strahlrohrtechniken zu testen, um die richtige Technik für den entsprechenden Anwendungsfall zu verwenden.
Mit Hilfe von Verkehrsleitkegeln wurde der Grundriss einer Wohnung nachgestellt, um das Vorgehen bei einem Innenangriff üben zu können.
Zahlreiche Mitglieder nahmen an der Übung teil.
AFLB in Mannersdorf
Am Pfingstsamstag, den 27. Mai, stand für uns der erste Feuerwehrleistungsbewerb in der Bewerbssaison 2023 am Programm.
Sowohl Feuerwehrjugend, als auch Aktive traten zum Abschnittsbewerb des Abschnittes Melk in Mannersdorf an. Eine Premiere war es für Michael und Moritz Mußmann, die heuer beim Landesfeuerwehrleistungsbewerb die Bronzemedaille holen werden.
Unsere Feuerwehrjugend bildete gemeinsam mit der FJ Melk eine Bewerbsgruppe und konnte bei diesem Bewerb sogar einen Pokal erringen, wozu wir natürlich recht herzlich gratulieren.
Ebenso waren zwei unserer Kameraden als Bewerter… Weiterlesen
technische Übung
Am Freitag, den 19.05.2023 trafen sich die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Weiten zu einer technischen Übung.
Am Übungsort angekommen, fanden die Kameraden einen Kleinbus vor, der seitlich in einem Kreuzungsbereich lag. Im Fahrzeug befand sich eine eingeklemmte Person, welche rasch aus dem Wrack befreit wurde.
Mittels Seilwinde wurde das Auto aufgestellt und anschließend auf unser WLF-K verladen.
15 Mann nahmen an dieser spannenden Übung teil.
Urkundenverleihung 150-Jahre FF-Weiten
Im Jahr 1873 wurde die Freiwillige Feuerwehr Weiten gegründet und darf somit heuer ihr 150-jähriges Bestehen feiern.
Am 25. April lud der NÖ Landesfeuerwehrverband zur feierlichen Überreichung der Jubiläumsurkunden in das Containerterminal nach Tulln ein.
Unser Kommandant EABI Johann Jindra, sein Stellvertreter BI Reinhard Kreutner und unsere Frau Bürgermeister Ramona Fletzberger durften die Urkunde entgegennehmen.
Zu den ersten Gratulanten zählten unter anderem LH Johanna Mikl-Leitner, LH-Stv. Stephan Pernkopf, LBD Dietmar Fahrafellner, sowie LBD-Stv. Martin Boyer.
Den Höhepunkt erreicht unser Jubiläumsjahr… Weiterlesen
Maibaumaufstellen 2023
Auch in diesem Jahr fand, wie immer am 30. April, das Maibaumaufstellen statt. Mit vielen helfenden Händen und musikalischer Unterstützung durch die 1. Waldviertler Trachtenkapelle Weitental konnte der Maibaum – gesponsert von der Fam. Haselmayr aus Mollendorf – aufgestellt werden.
Die Freiwillige Feuerwehr Weiten bedankt sich für das zahlreiche Erscheinen und freut sich schon auf das kommende Event: Sonnwendfeuer beim FF-Haus, am 17. Juni 2023
4 neue Atemschutzgeräteträger
Am 28. und 29. April 2023 absolvierten 4 Mitglieder unserer Wehr die Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger.
T2 Menschenrettung
Zu einer T2 Menschenrettung mit einer eingeklemmten Person und einer weiteren verletzten Personen wurden wir am 01. April um 17:42 nach Sassing (Einsatzgebiet der FF Heiligenblut) alarmiert. 16 Mitglieder unserer Wehr rückten mit KDTF, RLFA-3000, WLF-K und MTF zum Einsatzort aus.
Beim Eintreffen wurden die verletzten Personen bereits aus dem Unfallfahrzeug befreit bzw. versorgt. So kümmerten wir uns um die Bergung und den Abtransport der beiden verunfallten Fahrzeuge mit unserem WLF-K.
Es wurde ebenfalls die Polizei und der Christopherus… Weiterlesen
Großschadensübung in Melk
Auch wir durften Teil der Großschadensübung trappEX23, am 17.März in Melk sein. Ausgarbeitet und vorbereitet wurde die Übung von der Freiwilligen Feuerwehr Melk gemeinsam mit dem Roten Kreuz Melk und Notruf Niederösterreich.
Bei einem Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen und einem umgestürzten Bus der in die Donau zu rutschen drohte, galt es für die Mitglieder einer Vielzahl von Feuerwehren und anderen Rettungsorganisation die Situation zu bewältigen und die Zusammenarbeit zu üben.
134 Einsatzkräfte waren mit 30 Einsatzfahrzeugen an der Übung beteiligt.… Weiterlesen
Unterstützung der Rettung
Führungsseminar in Theorie und Praxis
Am Freitag, den 10. Februar von 18.00 – 23.00 Uhr und Samstag, den 11 Februar von 08.00 – 17.00 Uhr fand ein Führungsseminar im Feuerwehrhaus statt. Theorie, Spiele, und viel Praxis standen auf dem Programm. Danke an unseren Vortragenden Hubsi für dieses interessante und lehrreiche Seminar!
Während den praktischen Übungen wurde auch ein Schadstoffeinsatz abgearbeitet und die seit Mittwoch im Weitenbach befindlichen Ölsperren kontrolliert.
Danke an alle Teilnehmer
UNSER HOBBY RETTET LEBEN
Einsatzreicher Tag
Am Vormittag, des 08. Februar wurden wir von der Straßenmeisterei mit dem WLF-K zu einer Fahrzeugbergung angefordert. Am Nachmittag, des selben Tages, Alarmierung durch die BAZ Melk S1 Öltreiben im Weitenbach. Es wurden beim Gewerbebaum und bei der Brücke in Am Schuß je eine Ölsperre errichtet. Morgen und am Freitag werden diese Ölsperren kontrolliert und am Freitag Nachmittag voraussichtlich wieder entfernt. Am Vormittag KDTF und WLF-K und am Nachmittag KDTF, RLFA 3000, WLF-K und MTFA im Einsatz.