Dominik Lagler
T2-Person in Notlage
Am 16.11.2020 um 15:38 wurden wir zu einem Forstunfall nach Tottendorf gerufen. Gemeinsam mit dem RK Pöggstall, einer Besatzung des Notarzthubschraubers, sowie der FF Seiterndorf konnte die verletzte Person aus dem Graben gerettet, und mit dem Hubschrauber, abtransportiert werden.
Wir wünschen dem Verunfallten eine baldige Genesung!🍀
Im Einsatz waren wir mit KDTF, RLF-A und MTF.
Spendenübergabe durch den ÖKB Weiten
Am 01. November 2020 fand eine Spendenübergabe durch den Obmann des ÖKB Weiten Hr. Marin Vogler für unser WLF-K statt.
Danke an den ÖKB Weiten für die Unterstützung!
Jährliche Hydrantenüberprüfung 2020
Auch in Zeiten wie diesen, müssen wir dafür Sorgen, dass die Wasserversorgung für Einsätze in unserem Einsatzgebiet gewährleistet wird. Daher haben wir am 31. Oktober die jährliche Hydrantenüberprüfung in unsererem Einsatzgebiet durchgeführt.
T1-Fahrzeugbergung
Am Freitag, den 30.10.2020 gegen 14:25 ereignete sich unmittelbar vor unserer „Haustür“ ein Verkehrsunfall. Da der Stau weit bis in das Ortsgebiet rein reichte, war es mühsam ins Feuerwehrhaus zu gelangen. Die
Insassen der beiden Fahrzeuge wurden unbestimmten Grades verletzt und von der Rettung abtransportiert. Nach der Unfallaufnahme der Polizei haben wir mit dem WLF-K die beiden PKWs abtransportiert und die Strasse gereinigt.
Im Einsatz waren wir mit KDTF, RLF-A und WLF-K sowie 10 Mann
B3-Brand in kl. Gewerbebetrieb
Am Sonntag, den 04.10 wurden wir in den frühen Morgenstunden um 5:04 zu einem Brandeinsatz in Pöggstall alarmiert.
Am Einsatzort angekommen unterstützten wir die Feuerwehr Pöggstall bei der Brandbekämpfung sowie bei der Belüftung des Gebäudes. Nach 1,5 Stunden war unser Einsatz nicht mehr erforderlich und wir rückten wieder in unser Feuerwehrhaus ein.
Im Einsatz standen wir mit RLF-A, LFA-B und MTF sowie 16 Mann!
B3-Wohnhausbrand in Pöggstall
Am Freitag, den 02.10.2020 um 13:50 wurden wir sowie 6 andere Wehren zu einem Wohnhausbrand nach Pöggstall alarmiert.
Nach Eintreffen der Einsatzkräfte wurden die umliegenden Häuser geschützt und mit den Löscharbeiten begonnen. Nach 5 Stunden war unser Einsatz beendet und wir konnten wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Im Einsatz waren wir mit RLF-A, MTF und KDTF sowie 14 Mann!
Branddienstübung
Zu einer Übung, unter Einhaltung der verschärften Hygienemaßnahmen, trafen sich die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr am Freitag, den 18. September zu einer Branddienstübung.
Das Übungsziel war es einen Innenangriff in einem Dachgesch0ß durchzuführen. Der Innenangriff wurde mit einem C-Druckschlauch mit einem Durchmesser von 42 mm durchgeführt, im Vergleich dazu wurde anschließend das gleiche Szenario mit einem üblicheren 52 mm dicken C-Druckschlauch durchgeführt, wobei ein deutlicher Gewichtsunterschied erkennbar war. Das Gewicht ist vor allem beim Innenangrif eine ausschlaggebende und nicht zu… Weiterlesen
Rege Beteiligung an der Blutspendeaktion
Am Donnerstag, den 10. September fand das jährliche Blutspenden – veranstaltet von der Blutspendezentrale – im FF-Haus statt.
Die Aktion wurde insgesamt von 93 Spendern unterstützt.
Einsatzserie reißt nicht ab:
Heute um 16:11 wurden wir zu einem B3 nach Würnsdorf alarmiert. Ein Auto geriet in einer Werkstatt in Brand. Beim Eintreffen am Einsatzort war unsere Unterstützung nicht mehr notwendig und wir rückten zurück ins Feuerwehrhaus ein. Im Einsatz waren wir mit RLF-A 3000 und LFA-B.
Aufräumen in Mank und Kilb
Nach dem arbeitsreichen Abend und den schweren Unwettern vom Samstag, ging es am Montagmorgen für uns wiederum in das schwer betroffene Gebiet rund um Mank und Kilb.
Dabei wurden, vom Unwetter verursachte, Schäden beseitigt, Gebäude vom letzten Schlamm gereinigt und die Straßen gesäubert.
Im Einsatz standen wir mit unserem RLF-A und 9 Mann!